RTJ-Golf-Trail & SF #3 & Lake Tahoe
Hauptziel der Reise ist Alabama. Hier hat der Golfplatz-Architekt Robert Trent Jones elf Golfplätze über den ganzen Bundesstaat verteilt. Die Reise beginnt in Atlanta und endet in New Orleans und dabei werden 5 Bundesstaaten (Georgia, Alabama, Florida, Mississippi, Louisiana) durchquert...
An der Golfküste in Mississippi und vor allem in New Orleans sieht man die Zerstörungen durch den Hurrikane 'Kathrina'...
Anschließend geht es von San Francisco (bereits #3) über das Napa Valley und Sacramento in die High Sierra zum Lake Tahoe an der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada und weiter in das angrenzende Carson Valley in Nevada. Traumhaftes Wetter an einem der schönsten Gebirgsseen...
Reisedaten
-
Reiseart/KombinationGolf- & Mietwagenrundreise
-
Zeitraum/Dauer26.03.-15.04.2008 / 21 Tage
-
Ausgangs- / Zielpunkt 1Atlanta - New Orleans
-
Ausgangs- / Zielpunkt 2San Francisco - San Francisco
-
Reiseteam2 Personen
-
Gesamtstrecke3.692 km (2.294 mi)
München - Atlanta
Bereits um 6.00 Uhr fahren wir mit dem Auto nach München, da ein Schneechaos herrscht und wir wegen der Schneefahrbahn nur knapp in München ankommen. Einen Parkplatz haben wir bereits online gebucht.
Wir fliegen mit den United Airlines um 10.15 Uhr Richtung Chicago. Um 14.00 Uhr landen wir in Chicago, der Anschlussflug nach Atlanta geht um 16.45 Uhr.
Schließlich landen wir um 18.15 Uhr in Atlanta. Es war ein unruhiger Flug mit einer kleinen United Airlines Maschine. Die Stewardess hockt am Koffer und rührt in einem unappetitlichen Plastikgefäß ihr Essen an…
Außerdem fliegen wir durch einen Tornado und es rumpelt ordentlich im Flieger…
Am Flughafen in Atlanta bekommen wir bei Alamo einen silbernen Jeep und fahren zum Motel Super 8, welches gleich in unmittelbarer Nähe zum Flughaben liegt. Es ist einfach und sauber.
Zum Essen gehen wir ins Ruby Tuesday, Steaks und Bier…
Atlanta - Gadsden
Nach dem Frühstück fahren wir nach Downtown Atlanta, jedoch ist nahezu alles noch geschlossen. Sogar die Suche nach einem Parkplatz gestaltet sich schwierig. Um 10.00 Uhr fahren wir daher weiter in Richtung Gadsden.
Wir fahren auf dem Highway 20 Richtung Westen und überqueren kurz nach Bowden Juction die Grenze zwischen Georgia und Alabama.
Bei Anniston biegen wir auf den Highway 431 ab. In Anniston suchen wir nach der historischen Downtown und finden nur einige verfallene Häuserzeilen.
Wir fahren daher weiter nach Glencoe zum Silver Lakes Golf Course, wo wir die zwei 9-Loch-Plätze „Heartbreaker“ und „Backbreaker“ spielen.
Nach dem Runde auf diesem netten Kurs nehmen wir uns auf Empfehlung des Golfplatz-Managers ein Zimmer im Hampton Inn.
Am Abend essen wir im Top O‘ the River direkt am Fluss. Süßer Krautsalat und Auflauf in einem Aluminium-Geschirr als Geschenk des Hauses. Wir essen natürlich die lokale Spezialität „Catfish“ mit Kartoffeln. Es sind Riesenportionen, wir hätten mit einem Teller genug gehabt…
Gadsden - Huntsville
Frühstück im Hampton Inn, mit Obst und Joghurt, ein schönes Büfett. Nach dem Frühstück brechen wir Richtung Huntsville auf.
In Albertville besuchen wir den historischen Pre-Civil-War-Cemetery, der jedoch eine kleine Enttäuschung ist, hohes Gras, einige alte Grabsteine… das war es dann.
Über Guntersville geht es entlang des riesigen Stausees Guntersville Lake weiter. Hier befindet sich der „Southernmost point of the Tennessee River“. John Gunter war der erste weiße Mann in dieser Gegend, um 1700, und heiratete die Tochter eines Cherokee Häuptlings.
In Owens Crossroad biegen wir zum Hampton Cove Golf Course. Wir spielen den “The River Course“.
Eine wunderschöne Landschaft mit grünen Fairways und bräunlich/trockenem Gras. Die Bäume blühen. Das Wetter wechselt zwischen Sonnenschein und Nieselregen – es ist warm. Wir spielen von 12.50 Uhr bis 16.15 Uhr. Anschließend trinken wir gemütlich ein Bier an der Bar im Clubhouse und fahren dann Richtung Huntsville.
In Huntsville besichtigen wir noch die Gegend am Monte Sano, wunderhübsche kleine Häuser in idyllischer Waldlage über dem Tal, doch leider ist die Aussicht etwas trüb. Wir quartieren und im Huntsville Guesthouse Suites ein. Es sind Holzhäuser, die gut nach Redwood duften und mit Küche ausgestattet sind.
Wir machen noch eine Besichtigungstour mit dem Auto ins abendliche Huntsville und gehen anschließend wir in den Red Lobster...
Huntsville - Florence
Irgendwie sind wir von der Jahreszeit her ein bisschen zu früh gefahren, denn der Frühling ist noch nicht ganz da. An der Ausfahrt von Huntsville kommen wir am U.S. Space & Rocket Center vorbei, welches das größte und bekannteste in den USA ist.
Wir fahren auf dem Highway 565 weiter nach Decatur und suchen dort nach den historischen Antebellum-Häusern. Wir sind wie die Pfadfinder unterwegs und freuen uns als wir die „Historic District Bank Street“ entdecken.
Die Landschaft verändert sich nach Decatur und wird ebener, mit roter Erde, viel Landwirtschaft. Die ALT 72 verlassen wir in Leighton und fahren auf der R48 Richtung Golfplatz in Muscle Shoals.
Kurz vor dem Golfplatz gehen wir ins Stanfields Steak House (gibt es mittlerweile nicht mehr), ein witziges altes Lokal mit Kuhfell-Tischdecken aus Plastik und vielen alten Werbetafeln an den Wänden. Wir essen grilled Catfish and greens, Rib Sandwich and Fries.
Anschließend fahren wir weiter zum The Shoals Golf Club. Wir spielen den Kurs “The Fighting Joe”. Es ist ein Platz mit viel Wasser und vielen Bunkern. Aber es herrscht dunstiges kühles Wetter und ab dem 8. Loch hören wir Donnergrollen und am 9. Loch erfolgt der Abbruch wegen Gewittergefahr (severe weather) und die Sirenen tönen.
Ein E-Cart-Rennen beginnt, ist lustig anzusehen wie alle Golfwagerl aus den Hügeln auftauchen und in einer Kolonne zum Clubhouse düsen…
Wir müssen uns in die Garage einordnen und warten im Clubhouse eine ¾ Stunde bis es wieder weitergeht. Danach erfolgt das Golfwagerl-Rennen zurück zum Ausgangspunkt...
Das letzte Loch ist toll: quer über die Schlucht zum Clubhouse.
Nach der Runde machen wir uns auf den Weg nach Florence. Wir nehmen das erstbeste Hotel am Weg, ein Hampton Inn & Suites…
Florence - Birmingham
Frühstück im Hotel, danach machen wir eine kleine Rundfahrt durch Florence, vorbei an der University of Alabama, es nieselt leicht.
Anschließend fahren wir weiter nach Muscle Shoals und wollen einen kurzen Besuch in einer Baptist Church machen. Da der Messbeginn aber erst später wäre, warten wir nicht und fahren weiter.
Überall auf der Strecke sind Kirchen, viele Autos parken davor. Über den Highway 157 fahren wir Richtung Cullmann. Rote Erde, Felder, weiße Zäune, schöne und auch zerfallene Häuser. Die Reisezeit ist fast ein bisschen zu früh, denn die Bäume haben die ersten Knospen, vereinzelt blühen Bäume weiß und lila. Es regnet leicht und es herrscht trübes Wetter bei ca. 16°C…
Auf dem Highway 65 Richtung Birmingham wird es grüner, Bäume und Sträucher sind schon ein bisschen ausgetrieben, der Verkehr nimmt zu.
In Birmingham nehmen wir die Ausfahrt 255/256 und fahren zum Hotel Comfort Inn.
Wir ziehen uns schnell um und gleich geht‘s weiter zum Golfplatz RTJ at Oxmoor Valley. Wir spielen den „Valley Course“.
Wir haben eine nette Runde und zwischendurch kommt ein wenig die Sonne heraus, aber es weht auch ein kalter Wind. Ein wunderschöner Platz: ein schönes Eröffnungsloch in das Tal hinab, der Kurs schlängelt sich durch das Tal, mit einigen Wasserhindernissen und vielen Bunkern. Die beiden Schlusslöcher gehen zum Clubhouse steil bergauf.
Danach fahren wir, da es schon spät ist, zum Essen ins Brookwood Village, einem Einkaufszentrum…
Birmingham
Nach dem Frühstück fahren wir zum Vulcan-Aussichtspunkt und anschließend die 20th Avenue entlang quer durch die Stadt.
Danach machen wir uns auf die „iPhone-Suche“....
Es geht zuerst über den Highway 280 zum Outlet The Summit. No iPhone. Danach geht’s wieder zur Shopping-Mall Colonial Brookwood Village. No iPhone…
Wir fahren daher weiter zum Golfplatz Ross Bridge Golf Resort & Spa. Rossbridge ist der bisher schönste und eindrucksvollste Platz. Er ist sehr weitläufig angelegt. Ab und zu scheint die Sonne, ab und zu nieselt es. Als wir zum Clubhouse zurückgehen, empfängt uns ein Dudelsackspieler, eine tägliche Zeremonie in Rossbridge…
Wir fahren zurück zum Hotel, schnelles Umziehen und gleich neben dem Hotel zum Essen in Jim ‚n Nick’s Bar-B-Q (2831 Greystone Commercial Blvd., Birmingham, www.jimnnicks.com) (Catfish grilled + Steak). Alles ausgezeichnet…
Nach dem Essen machen wir noch eine Stadtrundfahrt. Unser eigentliches Ziel war das Nachtleben in Five Points, aber es war augenscheinlich nichts los. Daher fahren wir über den Vulcan-Hill wieder zurück…
Birmingham - Montgomery
Nach einem mageren Frühstück im Hotel fahren wir auf dem Highway 280 in Richtung Südosten, Richtung Opelika. Der Highway führt durch riesige Wälder, ist zum Fahren aber ziemlich öde. Es nieselt wieder leicht.
Heute spielen wir auf dem RTJ Grand National. Bereits um 12.00 Uhr spielen wir den „Lake Course“. Der Kurs ist wunderschön angelegt, entlang eines riesigen Sees gelegen. Der Platz ist toll eingebettet in die Hügellandschaft.
Da wir bereits um 16.00 Uhr fertig sind, übernachten wir nicht in Opelika, sondern fahren gleich auf dem Highway I85 weiter nach Montgomery und haben wieder 2 Nächte in einem Hotel. Dadurch können wir den nächsten Tag besser planen.
Die Hotelsuche ist etwas komplizierter und erst beim dritten Hotel landen wir einen Haupttreffer: das Sleep Inn & Suites wurde erst vor einem Monat eröffnet und wir bekommen einen Discount…
Nach dem Duschen fahren wir zum Ruby Tuesday (mittlerweile geschlossen) essen...
Anschließend fahren wir in die Stadt zum Montgomery Brewing Pub (mittlerweile Dreamland Barbecue), welches in einem schönen roten Ziegelhaus gelegen ist. Das Pub ist sehr groß, mit stählernen Brautanks und wir trinken an der Bar 2 „Red Brick Ale“.
Ein lässiges Lokal, doch es sind wenig Leute im Lokal. Die erwartete Livemusik gibt es leider nur am Wochenende. Die Stadt ist toll, mit einem schön beleuchteten Capitol und anderen Regierungsgebäuden…
Montgomery & Selma
Schönes Frühstück im Hotel und um ca. 8.30 Uhr brechen wir nach Selma auf. Selma wird im Reiseführer als Geheimtipp angeführt, da 1965 der „Bloody Sunday“ hier stattgefunden hat: Martin Luther King und die Bürgerrechtler marschieren von Selma nach Montgomery…
In Selma ist die Zeit wirklich stehengeblieben: Beschauliche Südstaatenatmosphäre und interessante, aber heruntergekommene Architektur. Viele aufgelassene Läden, leere Schaufenster, wunderschöne alte Schilder. Wir spazieren über die Hauptstraße und besuchen das historischen St. James Hotel, welches direkt am Alabama River liegt. Außerdem machen wir einen Abstecher zur Sturdivant Hall, die noch aus der Pflanzer Zeit stammt.
Anschließend fahren wir zum Golfen nach Prattville, zum Golfplatz Capitol Hill, wo wir den Kurs „The Jugde“ spielen.
Zur Eröffnung beeindruckt das atemberaubende erste Loch mit großem Höhenunterschied.
Nach dem Golfen fahren wir zum Bass Pro Shops in Prattville. Uwahrscheinlich, was es da alles gibt, für Jäger, Angler..
Anschließend essen wir in Prattville bei Jim ‚n Nick‘s Bar-B-Q (Steak, Catfish)…
Montgomery - Greenville
Frühstück – wie immer – im Hotel. Danach fahren wir ins Zentrum zum Capitol von Montgomery und besichtigen anschließend Old Alabama Town.
Um 12.00 Uhr spielen wir Golf in Greenville, d.h. wir fahren ca. 1 Stunde auf dem Highway 65 und finden ein nettes Zimmer im Hampton Inn Greenville.
Es ist nicht weit zum Golfplatz Cambrian Ridge. Wir spielen 3x 9 Löcher: Loblolly, Canyon, Shirley.
Der Golfplatz hat uns anfangs nicht gefallen, hat angefangen wie eine ungepflegte Steppe – ist aber dann von Runde zu Runde schöner geworden. Viel Wasser, viele Talstufen und Hügel, die in der Abendsonne ganz plastisch ausgesehen haben. Vogelgezwitscher, sonst war es ganz ruhig. Wir waren zum Schluss die einzigen Golfer, die noch unterwegs waren…
Bei Sonnenuntergang fahren wir zurück zum Hotel nach Greenville, Shopping im Walmart und Abendessen beim uns bereits vertrauten Ruby Tuesday (Steak und Steakhouse Burger).
Greenville - Dothan
Es regnet in der Früh, doch der Regen hört nach 10 Minuten wieder auf. Wir fahren durch Greenville mit einem gepflegten Ortskern.
Danach fahren wir weiter den Highway R10 East nach Dothan. Eine schmale Landstraße, mit schönen gepflegten Häusern, die unter Bäumen liegen. Kurz darauf wieder Ansammlungen von ärmlichen, mit Gerümpel umgebenen Blechhütten, mit vielen Autos davor. Überall blühen Azaleen.
Die Fahrt führt über Luverne, Brantley, Elba, Enterprise, wo wir das Boll Weevil Monument (World’s only monument to a pest: 1915 wurde 2/3 der Baumwollernte von dem Käfer vernichtet) besichtigen, und weiter nach Dothan.
Wir sind spät dran und finden schnell ein Zimmer im Hampton Inn Dothan.
Kurz besuchen wir noch das Peanut Monument: eine große goldene Erdnuss Skulptur…
Am Golfplatz Highland Oaks wurde unsere Startzeit wegen eines Turniers („In His Grips“) verschoben. Wegen der Verschiebung unserer Startzeit sind wir im Clubhouse zum Lunch eingeladen (Chicken Salad)…
Wir gehen 9 Loch, dann kommt ein Gewitter und die Feuerwehr rückt aus. Im Clubhouse findet gerade die Preisverteilung stattfindet. Kurz vor der Siegerehrung beginnt der Redner zu beten, alle nehmen die Kappen ab und beten mit. Ein Redner der Baptisten erzählt seine „berührende“ Lebensgeschichte und stellt die Bücher vor: In His Grips, The Golfer’s Bible, The Masters Grips – und verteilt Coupons zur Anmeldung für eventuelle Mitgliedschaften.
Die ersten 9 Loch nennen sich „Highlands“, die zweiten 9 Loch „Magnolia“. Diese spielen wir nach dem Regen. Im Shop kaufen wir noch Regenhüllen für das Bag. Der Platz ist triefnass und es ist dunkel, als wir das Clubhouse erreichen. Wir sind wieder die letzten Gäste…
Am Golfplatz sind alle sehr bemüht und freundlich, die Clubmanagerin kümmert sich um unser Wohl.
Dothan - Gulf Shores
Es hat die ganze Nacht geschüttet und gedonnert, im Fernsehen gibt es Berichte über Tornados und Unwetter im Norden von Alabama, wo wir herkommen.
Nach dem Frühstück im Hotel machen wir eine Stadtrundfahrt durch Dothan (Die Erdnuss-Stadt). Historic District mit Dothan Opera House, „Peanuts around the world“, gemalte Fassaden nach historischen Vorlagen, interessante Architektur. Aber auch diese Stadt ist wie ausgestorben.
Wir machen einen Besuch bei Shute Pecan Company und kaufen noch Erdnüsse und Pecan-Nüsse.
Danach fahren wir auf dem Highway 231 Richtung Süden. Es schüttet bis Panama City und Panama City Beach.
In Seaside, einem schönen aber fast sterilen Ort machen wir einen kurzen Stopp. Da es regnet, ist es nicht lustig herum zu spazieren und trinken daher einen Café auf der Dachterrasse von Bud & Alley’s.
Auf der Weiterfahrt über Destin stoppen wir beim Silver Sands Premium Outlet in Miramar Beach. Beim Einparken hört es erstmals auf zu regnen.
Wir haben es jedoch eilig, da wir noch eine längere Strecke vor uns haben. Schöne weiße Strände mit Dünen entlang der Küste, leider nicht die in Florida erhoffte Sonne…
Über eine große Brücke fahren wir nach Pensacola. Hier werden die alten Stadtteile renoviert, am Hafen besuchen wir die Plaza de la Luna, wo eine Bootsausstellung stattfindet. Im Historic-Downtown parken wir im Seville-Quarter. Dort schlendern wir an einer Oyster-Bar entlang und hören aus dem Innenhof Musik. Durch einen langen, dunklen Gang, von dem rechts und links tolle alte Lokale weggehen, mit Billard und so, kommen wir in einen Innenhof, wo einige Leute in Feierstimmung sind. Am 4./5./6. April findet ein Reggae-Festival statt, rund um die Uhr…
Wir trinken ein Bier an der Bar, ein Red Stripe aus Jamaica. Um 18.30 Uhr müssen wir jedoch das Fest verlassen und Richtung vorgebuchtes Hotel fahren. Pensacola wäre einen Tag zusätzlich wert gewesen…
Es wird dunkel und wir fahren ca. ¾ Stunde über Perdido Beach, Orange Beach, Gulf Beach nach Gulf Shores. Dort haben wir eine Reservierung im Hampton Inn Gulf Shores.
Der Rezeptionist empfiehlt uns das Original Oyster House Seafood Restaurant zum Abendessen. 2x Red Snapper Salad und 6 Oysters als Vorspeise. Ein lustiges Lokal mit Fischer-Bildern an den Wänden…
Gulf Shores - Fairhope
Nach dem Frühstück fahren wir den Strand entlang zurück bis zur Grenze Alabama/Florida auf der Suche nach dem Flora-Bama. Ein lässiges Biker-Lokal mit Verkaufsbuden, Kühllaster, Bretterverhau. Es ist zwar noch geschlossen, doch trotzdem erhalten wir frische Austern...
Wir machen einige Fotos am Strand und anschließend einen Abstecher zur Zeke’s Landing Marina in Orange Beach. Wir bekommen gratis 2 Kaffee, warum auch immer… Es ist eine Mischung aus Hafen, Fischern, Restaurant, Souvenir-Shops, eine nette Stimmung zum länger Verweilen.
Über die Highways R59 und R98 fahren wir in Richtung Point Clear. Ein wenig weg vom Strand sind wir gleich wieder in einer ebenen Landschaft. Teilweise sind die Bäume so grün, manche Sorten sind noch kahl. Ab Barnwell folgen wir der CR98, die der Küste entlangführt, vorbei an hübschen Häusern direkt an der Mobile Bay.
Um 13.00 Uhr spielen wir im Lakewood Golf Club. Dies ist ein recht netter Golfplatz, so wie bei uns auch...
Nach dem Spiel fahren wir die Scenic CR98 bis ins 3 Meilen vom Golfplatz entfernte Baron’s “By the Bay” Inn, welches mittlerweile geschlossen ist. Die Rezeption ist eher schmuddelig, das Zimmer jedoch sehr schön im Neubau, mit Blick auf das Meer.
Auf der anderen Straßenseite befindet sich ein Haus der „Legions of the Army - Post 199“. Dort fragen wir, ob wir uns auf den Steg legen dürfen, da der Himmel mittlerweile wolkenlos ist. Pelikane, fliegende Fische, Vogelgezwitscher, eine nette Idylle und angenehm warm. Auf dem Steg haben wir einen Blick auf Mobile in der Ferne und sehen die Skyline am Wasserhorizont…
Abends machen wir uns auf die Suche nach Restaurant am Meer, aber es gibt keines. Wir besuchen Fairhope, machen eine Stadtrundfahrt und essen schließlich im Ruby Tuesday.
Anschließend fahren wir zurück zum Hotel und genehmigen uns ein Bier im Lokal der Legions auf der gegenüberliegenden Straßenseite...
Fairhope - Mobile
Wir stehen bald auf, fahren nach Fairhope zum Frühstück ins Julwin, dem ältesten Gasthaus im County. Pancakes and Coffee.
Danach fahren wir zurück nach Foley ins Tanger Outlet. Anschließend geht's auf dem Highway R59 und der I- 10 und auf dem Battleship Parkway über eine große Brücke nach Mobile.
Wir checken im Hotel Baymont Inn & Suites (jetzt Baymont by Wyndham) ein.
Anschließend fahren wir zum Magnolia Grove Golf Course. Wie spielen den Course „The Falls“, wo wir bei schönstem Wetter durch wunderschöne Wälder speilen. Tierwelt: Gänse und Schlangen!
Anschließend machen wir eine Stadtrundfahrt durch die Dauphin Street, Government Avenue, Church Street und essen schließlich in der Dauphin Street in Wintzell’s Oyster House: Fried Green Tomatoes, Shrimp Gumbo (Linsen/Shrimps-Eintopf mit Reis), 12 Oysters raw, Nachspeise: Breadpudding… iiiihhhh…
Ein nettes Lokal mit vielen Sprüchen an den Wänden. Danach gönnen wir uns noch ein Bier an der Bar im Nebenraum. Die Heimfahrt führt uns an beleuchteten Villen vorbei. Mobile wäre eine nette Stadt zum Leben, große Bay, Meer und Wälder, angenehmes Klima…
Mobile - New Orleans
Frühstück im Hotel und Einpacken der Golfschläger. Wir fahren durch Mobile und gehen noch zum Shoppen zu Edwin Watts Golf shoppen.
Anschließend fahren wir auf dem Highway I-10 weiter zur Mississippi Golf Coast. Kurz nach der Grenze zu Mississippi biegen wir auf den Highway 90 ab, der der Küste entlang durch die Counties Jackson, Harrison, Hancock, und über Pascagoula und Ocean Springs nach Biloxi (Hard Rock Café, Lighthouse) führt.
Auf dem Highway 90 geht’s weiter über Gulfport, Long Beach, Pass Christian, Bay St. Louis und kurz nach Pearlington überschreiten wir die Grenze zu Louisiana. In dieser Gegend ist es ziemlich schwer sich zu orientieren, da kaum eine Beschilderung da ist. Wir fahren entlang der Küste, am künstlich aufgeschütteten Sandstrand entlang und die Schäden des Hurrikan Katrina sind überall sichtbar.
Kurz vor dem Grenzübergang Mississippi/Louisiana fahren wir wieder auf den Highway I-10 auf und dieser führt uns zwischen Lake Pontchartrain und Lake Borgne bis New Orleans.
Wir checken im Hotel Mazarin ein. Das Hotel liegt inmitten des French Quarter und daher können wir alles zu Fuß besichtigen.
Wie spazieren über Dauphine Street und St. Peter Street zum Jackson Square. Dort geht’s über einige Stufen hinauf (!!) zum Mississippi River. Der beeindruckend breite Fluss fließt träge dahin und am Ufer steht der berühmte Raddampfer „Natchez“.
Zurück geht’s über Royal Street und Bourbon Street zum Old Absinthe House, in dem wir uns noch einen „Absacker“ gönnen…
New Orleans - San Francisco
Im Hotel gibt es kein Frühstück, daher wir schlendern durch die Stadt und gehen in einen Coffee-Shop (Banana-Cake). Danach holen wir das Auto aus der Garage und checken aus.
Wir fahren die vom Tourist-Office empfohlene Route ab: Esplanade Avenue, St. Louis Cemeteries, Lakeshore-Drive, Elysian Fields Avenue, Garden District, und Uptown. Anschließend gehen wir zum Bubba Gump auf “Fried Shrimps”…
Um ca. 14.30 Uhr fahren wir Richtung Flughafen und geben das Auto zurück. Die Gegend am Ufer des Lake Pontchartrain ist durch Hurrikan Katrina ziemlich verwüstet, vieles ist im Aufbau. Die Menschen leben im Camper neben dem zerstörten Haus…
Unser Flug von New Orleans via Los Angeles nach San Francisco geht um 17.30 Uhr.
Wir landen in Los Angeles um ca. 19.30 Uhr, haben 2 Stunden Aufenthalt und um 21.00 Uhr geht’s weiter nach San Francisco. Die Flugzeit beträgt 1.10 h. In San Francisco weht ein eisiger Wind. Bei Alamo nehmen wir einen SUV und fahren zum Hotel in der Steiner Street, zum Travelodge Greenwich Inn im Bezirk Marina. Wir sind erst um 24.00 Uhr im Zimmer…
San Francisco - Sacramento
Frühstück in Peet’s Coffee in der Chestnut /Steiner Street. Danach machen wir eine Stadtrundfahrt mit dem Auto und befahren dabei die berühmte Lombard Street. Anschließend fahren wir zum Fisherman’s Wharf und weiter den Hafen entlang im Bezirk Marina. Von dort geht’s über die Golden Gate Bridge und zum Vista-Point am Ende der Brücke. Hier bietet sich ein herrlicher Ausblick über die Stadt.
Wir fahren weiter durch die Gässchen von Sausalito, den Berg hinunter und zu den Hausbooten. Von Sausalito fahren wir auf dem Highway 101 Richtung Norden und dann auf dem Highway R37 in Richtung Sonoma.
Wir stoppen bei Viansa Sonoma Winery und besuchen den Italian Marketplace bei italienischer Musik und Toskana Idylle.
In Sonoma machen wir einen Rundgang am Hauptplatz. Hier befinden sich nette Läden und Lokale und es ist ein schöner und sonniger Tag.
Es geht weiter nach Nappa und von Nappa den Old Silverado Trail im Tal entlang. Wir stoppen kurz bei Clos du Val und machen einen längeren Stopp und eine Verkostung bei Mumm Napa auf der Terrasse. Alles ist grün und duftend. Wäre ein schöner Ort zum Versumpfen...
Anschließend fahren wir weiter zum Lake Hennessey und vorbei an den Vineyards Mondavi,und Opus Oneam Highway R29 wieder Richtung Napa.
Gegen 19.00 Uhr sind wir ins Sacramento und suchen das Day’s Inn by Wyndham Sacramento Downtown. Zum Abendessen gehen wir zum Mexikaner ums Eck ..
Sacramento - Genoa
Da das Capitol in Sacramento erst um 9.00 Uhr öffnet besichtigen wir vorher die Old Sacramento Town, eine schöne Goldgräberstadt aus der Zeit um 1850. Im Fluss liegt das Riverboat “Delta-King”, welches nunmehr ein Hotel ist.
Anschließend fahren wir zum State Capitol und machen eine Innenbesichtigung (Parlament-Saal, Kuppel). Als wir der Führerin sagen, dass wir aus der „hometown“ des Gouverneurs sind, meint sie: „oh yes, I know this accent…“
Nach der Besichtigung fahren wir auf dem Highway 50 Richtung Placerville. Ein wenig später wird der Highway zur Bundesstraße. Wir überqueren den Echo Summit auf 7.382 ft. (2.200 m) Höhe und es hat nur mehr 49°F/11°C.
Bei der Bergabfahrt bietet sich ein herrlicher Blick auf South Lake Tahoe. Wir durchqueren South Lake Tahoe und fahren dann über einen weiteren Pass hinunter in das Carson Valley, zum Genoa Lakes Golf Club.
Wir spielen den „Lakes Course“. Die Gegensätze zwischen den grünen Fairways, den kahlen und gelben Cottonwood-Trees, der Ebene und den Bergen, einfach toll. Die High Sierra Nevada, Kühe grasen, ein Deer läuft über den Platz, Gänse...
Nach dem Spiel fahren wir in unser schönes Quartier David Walley’s Resort (nunmehr 1862 Hot Springs Resort & Spa), welches unsere Freundin Monique für uns gebucht hat. Wir haben ein großes Appartement mit Küche, Bad, WZ, Schlafzimmer, im 3. Stock.
Um 19.00 Uhr treffen wir uns mit Monique und Freunden im JT Basque Bar & Dining. Das Essen kommt ohne Bestellung und ist sehr gut...
Lake Tahoe
In der Früh bietet sich ein wunderschöner Ausblick aus dem Zimmer über das weite Tal. Der Nebel steigt auf, die Enten und Vögel zwitschern/quaken...
Nach dem Frühstück im Restaurant besuchen wir Genoa, die älteste Stadt in Nevada. Es gibt sogar noch einen Saloon... Rehe laufen über die Straßen und es gibt ein Harley-Treffen im Ort.
Um 12.00 Uhr kommt eine Freundin, Monique, zum Hotel und gemeinsam fahren wir zu einer Freundin von Monique zu einer kurzen Hausbesichtigung.
Anschließend fahren wir weiter nach Incline City, entlang des Ufers des Lake Tahoe. Von Incline fahren wir in das Schigebiet „Diamond Peak“, treffen dort einige Freunde von der „SkiPatrol“ und fahren alle gemeinsam mit dem Sessellift zur Snowflake-Lodge.
Auf der Terrasse trinken wir ein Bier und genießen die herrliche Aussicht auf den See und die umliegenden Berge.
Wieder im Tal besichtigen wir einige Beaches und Aussichtspunkte am See, trinken gemütlich einen Kaffee bei Starbucks in Incline.
Anschließend fahren wir über den Pass zurück ins Carson Valley und besichtigen zwei von Monique’s „Bodywiese Physiotherapie“ Studios in Carson City und Gardnerville.
Abends fahren wir nach South Lake Tahoe ins Hardrock Café in Stateline an der Grenze zwischen Nevada und Kalifornien.
Wir treffen auf Monique’s alten Freund Wesli, der dort mit seiner Band spielt und genießen den Abend...
Genoa - San Francisco
Wir frühstücken bei Monique und ihrer Freundin auf der Terrasse, es gibt gebratenen Speck und Würstchen, geröstete Kartoffeln, doppelt gebratenes Spiegelei, Saft, Kaffee, Obst und Riesenerdbeeren.
Nach der Verabschiedung fahren über den Spooner Summit mit 7.146 ft. zum Lake Tahoe und weiter über Donner Lake und den Donner Summit mit 7.239 ft. Richtung San Francisco. Wir sind auf Talfahrt für die nächsten 40 Meilen...
Zurück in San Francisco fahren wir zuerst in den Süden zum Golfmart und reservieren anschließend noch eine Startzeit beim Golfplatz Presidio.
Check-In im Hotel Francisco Bay Inn in der Lombard Street.
Anschließend fahren wir zum Fisherman’s Wharf zu Bubba Gump zum Abendessen.
Danach gehen wir ins Vesuvio Café auf ein Bier...
In San Francisco fällt abends der Nebel ein…
San Francisco - München
Bereits frühmorgens packen wir unsere Koffer, da wir um 08.45 Uhr eine Startzeit am Presidio Golf Course haben. Es ist leider ziemlich kalt…
Um ca. 14.00 Uhr sind wir fertig und fahren anschließend noch einmal zum Union Square und shoppen in Nike Town. Abschließend fahren wir zum Fisherman's Wharf und zu Bubba Gump.
Danach geht’s zum Flughafen und wir geben das Auto zurück und fahren mit dem Airport-Train zum Flughafen.
Wir haben Übergepäck und müssen $ 100 draufzahlen…
Wir bummeln durch den Flughafen und um 21.30 Uhr geht unsere Maschine nach München.
Wir landen in München kurz nach 17 Uhr bei 7°C…