Landabbruch
Chain of Craters Road
Volcanoes National Park
Die Chain of Craters Road wurde am 15. April 1928 eingeweiht. Der Bau kostete 148.000 US-Dollar und endete am Rand des Makaopuhi-Kraters. Die Chain of Craters Road von Makaopuhi zur Küste (nach Kalapana) wurde 1965 eröffnet und 1969 zu Beginn des Maunaulu-Ausbruchs teilweise verschüttet. Nach dem Maunaulu-Ausbruch wurde die Chain of Craters Road neu ausgerichtet und im Juni 1979 wiedereröffnet.
Während des Ausbruchs des Puʻuʻōʻō floss wiederholt Lava über die Chain of Craters Road/Highway 130. Die Fläche des Parks wurde um Hunderte Hektar vergrößert und fast 14,5 km Straße wurden von den Strömen überschwemmt. Im Juni 1989 wurden das Waha'ula-Besucherzentrum und die dazugehörigen Gebäude niedergebrannt und von Lava bedeckt. Das Waha'ula Heiau war mehr als einmal von Lava umgeben und schließlich im August 1997 vollständig begraben. Das Dorfgelände, das Heiau, der Campingplatz, der Picknickplatz und der schwarze Sandstrand von Kamoamoa wurden im November 1992 von Lava bedeckt.
Derzeit sind es von der Chain of Craters Road 18,8 Meilen (30,3 km) bis zum Ende der Straße. Entlang der Chain of Craters Road gibt es weder Lebensmittel noch Wasser noch Treibstoff. Gewölbetoiletten stehen auf dem Parkplatz von Maunaulu und am Ende der Straße zur Verfügung.




oben: Puna Coast Rd; links: Abbruch; rechts: Baum aus Lava; unten: Holei Sea Arch
Details



Chain of Craters Road
-
LandUSA
-
Region/BezirkHawai'i
-
Subregion/CountyHawai'i (Big Island)
-
StadtVolcano
-
AdresseVolcanoes National Park
-
Websitehttps://www.nps.gov/havo/planyourvisit/ccr_tour.htm
-
😎😎😎😎😎

Reiseziel besucht...
