Zum Hauptinhalt springen

Steamboat Graffiti

Region/Stadtteil

Dothan

Peanut-City

Dothan ist eine Stadt im Houston County im Bundesstaat Alabama der Vereinigten Staaten und Sitz der County-Verwaltung (County Seat). Im Jahr 2020 lebten laut US Census Bureau 71.072 Einwohner in Dothan. Die Stadtfläche beträgt 224,9 km².
Vor der Ankunft europäischer Siedler lebten Muskogee- und Alabama-Indianer im Gebiet der heutigen Stadt Dothan. Im Jahr 1763 wurde das Gebiet Teil der britischen Kolonie British West Florida und gegen Ende des 18. Jahrhunderts kamen erstmals Europäer in das Gebiet. Die Indianer wurden nach den Indianerkriegen schließlich aus der Region vertrieben. Die ersten permanenten Siedler auf dem Gebiet von Dothan waren neun Familien, die in den 1830er-Jahren eine Siedlung mit dem Namen Poplar Head gründeten. Nach dem Sezessionskrieg wurde die Siedlung wieder aufgegeben. Nach der Anlage des Pony-Express, der auch durch das Gebiet der Geisterstadt Poplar Head führte, wurde der Ort wieder besiedelt und begann danach zu wachsen. Am 10. November 1885 wurde der Ort als Stadt inkorporiert. Gleichzeitig erfolgte die Umbenennung zu Dothan, um Verwechslungen mit einer Postbehörde gleichen Namens zu vermeiden.
Mit dem Bau einer Bahnstrecke durch Dothan ab 1893 erlebte die Stadt ein extremes Bevölkerungswachstum, innerhalb von zehn Jahren wurde die Einwohnerzahl der Stadt fast vervierzehnfacht. Dothan wurde zu einem wichtigen Handelsplatz für die Bewirtschafter der umliegenden Farmen und zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im südöstlichen Alabama. Die Einwohner der Stadt lebten vom Anbau von Baumwolle sowie von der Forstwirtschaft. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Baumwollplantagen jedoch durch den Baumwollkapselkäfer zerstört, sodass sich die Landwirte danach auf die Erdnussproduktion spezialisierten. Bis zum 9. Mai 1903 gehörte Dothan zum Henry County, danach wurde die Stadt zum Verwaltungssitz des neuen Houston County ernannt.
Seit 1961 ist ein Campus der Troy University in Dothan ansässig. 1965 erhielt die Stadt einen eigenen Flughafen. Im Jahr 1970 errichtete das Energieversorgungsunternehmen Southern Company das Kernkraftwerk Farley östlich von Dothan. Ebenfalls in den 1970er-Jahren errichteten Sony und Michelin Produktionsstandorte in Dothan. Schätzungen zufolge werden heute rund 50 % aller in den Vereinigten Staaten produzierten Erdnüsse in einem Umkreis von 160 Kilometern um die Stadt angebaut.

oben: Oper; links: Peanut; rechts: Family Graffiti; unten: Aviation Center

Details

USA
Alabama
Houston County
  • Land
    USA
  • Region/Bezirk
    Alabama
  • Subregion/County
    Houston County
  • Stadt
    Dothan

😎😎😎

Reiseziel besucht...

04. April 2008

RTJ-Golf-Trail

Tag 10 / Greenville - Dothan
05. April 2008

RTJ-Golf-Trail

Tag 11 / Dothan - Gulf Shores

weitere Ziele...